Leider mussten wir aufgrund der aktuellen Lage, der in der Praxis nicht umsetzbaren 2G-plus-Regelung, die auch keinen wirtschaftlichen Betrieb für die Schausteller gewährleistet, den Budenzauber vorzeitig abbrechen.
Unsere Standbetreiber, unsere Dienstleister, die Stadt und der Verein haben alles in ihrer Macht stehende getan, um Osterode ein bisschen vorweihnachtliches Flair auf dem Kornmarkt zu ermöglichen. Da die zum 01.12.21 verschärften Maßnahmen in der Praxis in unserem Fall nicht umsetzbar sind, sahen wir uns gezwungen, die Veranstaltung zu beenden.
Wir bedanken uns für euren Besuch, den Zuspruch und das Lob, das wir während der kurzen Zeit erfahren durften, für die Unterstützung durch Einzelhandel und Unternehmen und vor allem bei unseren Schaustellern, deren Enttäuschung nun wohl am größten ist.
Euer Tourismus und Marketing Osterode am Harz e.V. (vtm)
Der Osteroder Budenzauber war der etwas andere Weihnachtsmarkt. Vom 24. bis 30. November verwandelte sich der Kornmarkt in einen kleinen und liebevollen Treffpunkt mit deftigen und süßen Leckereien, Glühwein, Punsch, Kakao und anderen Getränken, kleinen Tannenbäumen aus Baumkultur, einem Karussell, Buden mit einem bunten Angebot und nicht zu vergessen einem wunderschönen Weihnachtsbaum. Darüber konntet ihr euch auf ein kleines, aber feines Musikprogramm freuen. Der Osteroder Budenzauber war ein Ort, an dem sich Bürger, Familien, Freunde/Freundinnen und Kollegen/Kolleginnen in der Vorweihnachtszeit treffen konnten.
Eröffnungstag, 24. November 2021: 15:00 – 20:00 Uhr
Mo. – Fr.: 11:00 – 20:00 Uhr
Sa.: 10:00 – 20:00 Uhr
So.: 12:00 – 20:00 Uhr
Der Kauf und Verzehr von Speisen und Getränken auf dem Gelände des Budenzaubers (Kornmarkt) durfte bis zum 30. November nur unter 2G-Bedingungen erfolgen. Besucherinnen und Besucher, die vor Ort etwas verzehren oder ein Fahrgeschäft nutzen wollen, mussten geimpft oder genesen sein. Zur Kontrolle der Regelung gab es in diesem Jahr die „Budenzauber-Bändchen“
Bändchen waren erhältlich bei:
Alle Personen die geimpft oder genesen sind, zeigten hier ihren QR-Code der CovPass- oder Corona-Warn-App, ihren Impfausweis oder ihren Genesenennachweis zusammen mit ihrem Personalausweis vor und erhielten dann ein Stoffbändchen, welches für die gesamte Dauer des Budenzaubers gültig war oder ein Papierbändchen für einen einmaligen Besuch.
Die Ausgabe von Speisen und Getränken erfolgte nur nach Vorzeigen des Bändchens. Das Schlendern und Verweilen auf dem Markt war auch ohne Bändchen möglich.
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren waren dabei von der 2G Regel ausgenommen und benötigten kein Bändchen.
Die Befolgung musste vom Veranstalter stichprobenartig kontrolliert werden.
Was wäre der Weihnachtsmarkt ohne die Bratwurst von Eggers oder den Glühwein- und den Crepes-Stand sowie das Karussell von der Familie Scheele? Auch Familie Eisermann mit Ihren Süßwaren, Nyugen Ngoc Linh mit asiatischen Spezialitäten und Harald Rudolph mit köstlichem Honig waren wieder mit von der Partie. Neu dabei waren Frau Tostmann und Herr Glaubatz mit leckerem Schmalzkuchen, Kirschtaschen und Kaffee, Familie Gindorf mit selbst gebackenen Keksen und Spielzeug sowie Frau Deniz mit türkischen Spezialitäten. Ein vielfältiges Angebot für die ganze Familie. Ganz besonders freuten wir uns, dass der Event-Container-Harz für die Weihnachtszeit auf den Kornmarkt umzieht und wir gemeinsam mit Robin Schlenczek und seinem Team ein kleines, feines Musikprogramm auf die Beine stellen konnten.
Der Osteroder Weihnachtsmarkt, wie auch der diesjährige Budenzauber leben von der Unterstützung der hiesigen Unternehmen. Wir freuen uns sehr, dass wir neben den Firmen, die den Verein für Tourismus und Marketing e.V. das ganze Jahr über unterstützen, auch wieder etliche Osteroder Unternehmen gewinnen konnten, damit der Osteroder Budenzauber finanziert werden konnte. Herzlichen Dank an alle unsere Sponsoren.
Für interessierte Anbieter:
Zapalott – Feine Bande
Aegidienstraße 19
37520 Osterode am Harz
info@zapalott.de
Tel. 05522-9541800